Intensiv ambulant betreutes Wohnen
In Hannovers Stadtteil List, nur wenige Minuten von der Lister Meile entfernt und gleich neben dem beliebten Stadtwald „Eilenriede“, befindet sich das IAW – unser intensiv ambulant betreutes Wohnen.
Beim IAW handelt es sich um 2 Wohngemeinschaften für jeweils 4 Frauen. In jeder WG gibt es einen Flur, ein Bad mit Dusche, eine Küche, ein Wohn- und Esszimmer sowie 4 einzelne Zimmer verschiedener Größe. Die Wohnungen sind nicht barrierefrei.
Jedes Zimmer ist teilmöbliert. Für den persönlichen Schliff sorgen Sie als Bewohnerin. Richten Sie Ihr Zimmer nach Ihren Bedürfnissen weiter ein, sodass es zu Ihrem Wohlgefühl beiträgt.
Unter welchen Voraussetzungen ist ein Einzug ins IAW möglich?
- Diagnostizierte Anorexia nervosa (auch mit atypischer Symptomatik) oder
- Bulimia nervosa (auch mit atypischer Symptomatik)
- Volljährigkeit
- Mindest-BMI von 17,5 kg/m2 (ab 40. Lj. mindestens 18,5 kg/m2)
- Regelmäßige Alltagsbeschäftigung (Ehrenamt, Minijob, Studium, Ausbildung, etc.)
- Krankheitseinsicht und Motivation zur Veränderung
- Überwiegend stabiles Essverhalten
- Fähigkeit zur eigenständigen Haushaltsführung
- Absprachefähigkeit und zuverlässige Bereitschaft zur Zusammenarbeit
- Angemessene Selbstregulation in kritischen Lebenssituationen
Wer übernimmt die Kosten?
Der Einzug ins IAW ist nur durch die Kombination aus Miet- und Betreuungsvertrag möglich. Der Sozialhilfeträger übernimmt die Kosten für die Betreuung durch amanda wohnprojekte. Der Mietvertrag wird direkt mit amanda wohnprojekte geschlossen. Die monatliche Miete muss selbst übernommen werden. Gerne können wir gemeinsam über Möglichkeiten der Finanzierung sprechen.
In welchem Rahmen findet die Betreuung statt?
Die Betreuung durch unser interdisziplinäres Team findet montags bis freitags in der Zeit zwischen 8 und 18 Uhr statt. Per Mail oder Diensthandy sind wir für Sie erreichbar. Wir vereinbaren gemeinsam regelmäßige Termine – angepasst an Ihren Alltag.
An Wochenenden und Feiertagen steht Ihnen keine Mitarbeiterin zur Verfügung.
Im IAW gibt es eine Bezugsbetreuung durch Sozialpädagog:innen und Ernährungsfachkräfte. Zudem besteht die Möglichkeit, unser kunstpädagogisches Angebot in Anspruch zu nehmen.
Externe Therapeut:innen
Im IAW ist eine externe psychotherapeutische Anbindung notwendig. Wir empfehlen bereits vor dem Einzug mit der Suche zu starten. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich. Zudem kooperieren wir mit einer hausärztlichen und psychiatrischen Arztpraxis in der List – wir geben gerne die Kontaktdaten heraus.
Ausschlusskriterien
Unter folgenden Kriterien ist ein Einzug in das IAW nicht geeignet:
- Schwere Symptomatik (schwere Essanfälle, häufiges Erbrechen, starker Abführmittelmissbrauch)
- Körperliche Komplikationen
- Suizidalität
- Schwere Selbstverletzung
- Substanzgebundene Abhängigkeit
- Straffälligkeit
- Adipositas
- Binge-Eating-Störung
Kontaktmöglichkeiten
Bei Interesse kann zeitnah ein unverbindliches Infogespräch vereinbart werden.
Melden Sie sich per Mail gerne unter ambulanz@nullamanda-wohnprojekte.de
